In der Psychomotoriktherapie stehen Kinder im Mittelpunkt, die in ihrer Bewegungskoordination, Wahrnehmung oder im sozial-emotionalen Bereich liebvolle Förderung benötigen. Mit Empathie und Fachwissen fördern wir Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Körper- und Raumwahrnehmung, Handlungsplanung, Basteln, Zeichnen, Schreiben und Konzentration.
Der therapeutische Prozess wird begleitet durch die Beratung der Eltern sowie die enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und anderen Fachpersonen.
Was wir bieten
                                                                                    Mit viel Sorgfalt und Expertise ermitteln wir den Bedarf des Kindes durch Abklärungen in Grobmotorik, Feinmotorik, Grafomotorik und Handdominanz. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt: Wir begleiten es dabei, seine Bewegungs-, Wahrnehmungs-, Beziehungs- und Handlungsfähigkeiten zu entwickeln und seine Einzigartigkeit zum Strahlen zu bringen.
Die Therapie findet einmal wöchentlich statt – individuell oder in kleinen Gruppen – und schafft einen sicheren Rahmen für die Entwicklung des Kindes.
Der therapeutische Prozess wird durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrpersonen und anderen Fachpersonen ergänzt. Durch einen offenen Austausch schaffen wir ein starkes Netzwerk rund um das Kind. So stellen wir sicher, dass es die bestmögliche Förderung erhält – für eine positive Entwicklung, mehr Wohlbefinden und strahlende Erfolgserlebnisse. Gemeinsam begleiten wir das Kind auf seinem Weg zu neuen Stärken.
Wo sie uns finden
Die Fachstelle befindet sich im Therapiegebäude auf dem Papilio-Areal in Altdorf mit Parkplätzen, Veloabstellplätzen und einer Drop-off-Zone. Nächste Bushaltestelle: «Frauenkloster».
                                                    
                                          Infos und Dokumente